Gruppen

Gruppen:

Unser Kindergarten besteht aus zwei Gruppen mit jeweils 25 Kindern.

Die Kinder sind im Altern von 3 Jahren bis zum Schuleintritt.


Regenbogengruppe:

Die Regenbogengruppe besteht aus 25 Kindern und wird betreut von:

Anja Bayer (Erzieherin / Kindergartenleitung)

Maria Huber (Kinderpflegerin)

Regina Unterlinner (Erzieherin) und immer mittwochs in der Regenbogengruppe


Sonnengruppe:

Die Sonnengruppe besteht aus 25 Kindern und wird betreut von:

Bianca Stadler (Erzieherin / stellvertretende Leitung)

Regina Unterlinner (Erzieherin)

Claudia Mayer (Kinderpflegerin)

Helena Martin (Kinderpflegerin)

Geschichte

1970 erfolgt der erste Antrag der Kirchenverwaltung St. Martin Au und der damaligen Gemeinde Au beim Erzbischöflichen Ordinariat auf Errichtung eines Kindergartens in Au. Nach der Gemeindezusammenlegung im Januar 1972 wird der Pfarrkindergarten in Feilnbach erweitert und für die Kinder aus Au, Kematen und Dettendorf vorerst einen Kindergartenbus eingesetzt.

1988 treten die Kirchenverwaltung und der Bürgermeister in Verhandlungen mit dem Ordinariat. Im Herbst 1990 wird im Dachgeschoß der Auer Schule eine Kindergarten-Notgruppe einquartiert. Noch im gleichen Jahr erfolgt der Neubau des jetzigen Kindergartens auf einem Grundstück der Kirchenstiftung Au.

Am 1. September 1991 wird das Haus in der Trägerschaft der katholischen Kirchenstiftung Sankt Martin Au für 50 Kinder geöffnet.

Personal

Personal:

Für unsere zwei Gruppen stehen jeweils eine Erzieherin und eine Kinderpflegerin (aufgeteilt mit Teilzeitkräften) zur Verfügung.

Unser Team 2019/2020:

Regenbogengruppe:

Anja Bayer (Erzieherin und Kindergartenleitung)

Maria Huber (Kinderpflegerin)

Regina Unterlinner (Erzieherin)


Sonnengruppe:

Bianca Stadler (Erzieherin und stellvertretende Leitung)

Regina Unterlinner (Erzieherin)

Helena Martin (Kinderpflegerin)

Claudie Mayer (Kinderpflegerin)

Räumlichkeiten

Nach Plänen des Architekten entstand ein lichtes, transparentes Gebäude, das nicht nur für Kinder fröhlich und einladend wirkt. Ein Grundstück mit viel Freifläche am Ortsrand von Au wurde für den Bau zur Verfügung gestellt.

Zwei großzügige Gruppenräume „Sonnengruppe“ und „Regenbogengruppe“ mit Galerie bieten Platz für je 25 Kinder. Ein gemeinsamer Nebenraum „Wolkenzimmer“ (zwischen den beiden Räumen) kann für verschiedene Angebote sowie zum Freispiel genutzt werden.

An den Gang mit Eingangsbereich schließen sich neben den Gruppenräumen die Spielecken, Garderoben, Kinder- und Personaltoiletten, Küche, Büro und Putzkammer an.

Der Keller unterteilt sich in Turnraum, Sternenzimmer, Waschküche, Herren- und Damentoiletten, Materialraum sowie Heizkeller. Ein weiterer Raum im Kellerbereich wird nicht vom Kindergarten genutzt, dort ist eine Spielgruppe untergebracht, die aber nicht vom Kindergarten organisiert und betreut wird.

Umschlossen ist der Kindergarten von einem weitläufigen Garten. Dort befinden sich ein großer Sandkasten, 2 Rutschen, eine Vogelnestschaukel, Klettermöglichkeiten, eine Wippe sowie ein Gartenhäuschen ein Piratenschiff, 2 Fußballtore und ein Geräteschuppen. Das großzügige Grundstück ermöglicht vielfältige Natur- und Umwelterfahrungen und im Beet werden Gemüse und Blumen mit den Kindern kultiviert. An den Klettergeräten und mit den Tretfahrzeugen werden die motorischen Fähigkeiten erweitert. Auch die Sozialkompetenz wird z.B. durch Rollenspiele im Piratenschiff oder im Gartenhäuschen gefördert.

#